top of page

Politische Anliegen

Tragfähige Schule
  • Die Schulen in Winterthur ermöglichen im Sinne der UN-Behinderten-rechtskonvention eine inklusive Schule.

  • Erweiterte Lernräume oder Schulinseln entlasten die Klassen und Lehrpersonen und bieten zusätzlich ein professionelles Umfeld für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen.

Funktionierende schulergänzende Betreuung
  • Die schulergänzende Betreuung ist in Winterthur auch auf der Sekundarstufe flächendeckend umgesetzt.

  • Dieses Angebot einer Tagesstruktur bleibt weiterhin freiwillig.

Sinnvoller Umgang mit digitalen Medien
  • Der Umgang mit digitalen Medien wird in jeder Schule thematisiert.

  • In allen Schulen werden private Handys und Smartwatches während der Unterrichtszeit weggesperrt.

Gelingende schulische Übergänge
  • Schulische Übergänge erleben alle Beteiligten positiv.

  • Übergangsangebote (z.B. 10. Schuljahr) stehen, wo nötig, zur Verfügung.

Solide Grundlagen in der Verwaltung
  • Die Schulbehörde sorgt dafür, dass Schulleitende und Lehrpersonen bestmöglich unterstützt werden. Hierfür braucht es Ressourcen.

Flexible Schulraumplanung
  • Die Schülerzahlen sind grossen Schwankungen ausgesetzt. Dafür braucht es flexible Lösungen. Modulbauten können bei Bedarf passend umplatziert werden.

bottom of page